Wohlfahrtskriterien

Wohlfahrtskriterien
Kriterien zur Ermittlung des gesellschaftlichen  Wohlfahrtsoptimums. In der  Wohlfahrtsökonomik sind eine Reihe von W. entwickelt worden. Zu nennen sind bes. das  Pareto-Optimum, das  Kaldor-Hicks-Kriterium, der  Scitovsky-Doppeltest, das  Samuelson-Kriterium und das  Little-Kriterium. Alle W. stellen den Versuch dar, eine einwandfreie Definition für ein Wohlfahrtsoptimum zu liefern.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wohlfahrtsökonomik — Wohlfahrtstheorie, Welfare Economics, Welfare Theory. 1. Begriff: Teilgebiet der Mikroökonomik. Die W. analysiert die Bedingungen für ein ⇡ Wohlfahrtsoptimum und die Kriterien für gesellschaftliche Wohlfahrtserhöhungen. Dabei geht die W. der… …   Lexikon der Economics

  • utilitaristische Ethik — propagiert die Bewertung gesellschaftlicher Zustände nach dem individuellen ⇡ Nutzen der Gesellschaftsmitglieder. Die von Bentham u.a. entwickelte u.E. bildet die sozialphilosophische Basis der ⇡ Wohlfahrtsökonomik. Hiernach ist die Wohlfahrt… …   Lexikon der Economics

  • Wohlfahrtsoptimum — gesellschaftlich wünschenswertes Maximum der ökonomischen Wohlfahrt in einer Volkswirtschaft. Ziel der ⇡ Wohlfahrtsökonomik ist es, auf der Basis der ⇡ Wertfreiheit die Bedingungen für die Erreichung eines gesamtwirtschaftlichen W. zu formulieren …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”